FAQ mouseCLOCK Programmierung
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Die Expert mouseCLOCK empfängt das DCF77-Signal und wandelt es in Werte um, die über die serielle Schnittstelle an den PC übermittelt werden. Der PC / die Treiber-Software muss dann die sekündlich empfangenen Werte in Bit-Informationen umwandeln und anschließend die DCF77-Zeitinformation decodieren.
Einstellungen für die serielle Schnittstelle
Die serielle Schnittstelle muss wie folgt eingestellt werden:
Expert mouseCLOCK
| Baudrate : | 50 Baud |
| Datenbits : | 8 |
| Parität : | keine |
| Stoppbits : | 1 |
| RTS : | Aus |
| DTR : | An |
| Base Delay : | 300 ms |
Der FIFO-Buffer muss deaktiviert sein.
Expert mouseCLOCK USB II
| Baudrate : | 6000 Baud |
| Datenbits : | 8 |
| Parität : | keine |
| Stoppbits : | 1 |
| Base Delay : | 465 ms |
seriell empfange Werte
Ist die serielle Schnittstelle korrekt eingerichtet können folgenden Werte empfangen werden:
| Binär | Hexadezimal | Dezimal | DCF |
|---|---|---|---|
| 11100000 | E0 | 224 | 0 |
| 11110000 | F0 | 240 | 0 |
| 11111000 | F8 | 248 | 0 |
| 00000000 | 00 | 0 | 1 |
| 10000000 | 80 | 128 | 1 |
Pinbelegung
Expert mouseCLOCK
| Pin | Funktion | Farbkodierung aktuell | Farbkodierung Vorgänger | Farbkodierung alt |
|---|---|---|---|---|
| 2 (RXD) | Daten | Rot | Rot | Gelb |
| 4 (DTR) | Spannungsversorgung [+] | Weiß | Schwarz | Weiß |
| 5 (GND) | Masse | Gelb | Braun | Blau |
| 7 (RTS) | Spannungsversorgung [-] | Grün | Orange | Grün |