Alle öffentlichen Logbücher
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Dies ist die kombinierte Anzeige aller in Gude Systems GmbH geführten Logbücher. Die Ausgabe kann durch die Auswahl des Logbuchtyps, des Benutzers oder des Seitentitels eingeschränkt werden (Groß-/Kleinschreibung muss beachtet werden).
(neueste | älteste) Zeige (nächste 50 | vorherige 50) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)- 10:40, 28. Nov. 2024 Lh Diskussion Beiträge löschte die Seite FAQ mouseCLOCK SetSystemTime (Inhalt war: „==Einleitung== * Um die Uhrzeit Ihres Windows PCs einzustellen, muss WinClk in den meisten Fällen mit Administrator-Rechten gestartet werden * Windows7 und Windows10 unterbindet leider das automatische Starten von herkömmlichen Programmen im Autostart-Ordner, wenn diese Administrator-Rechte einfordern == WinClk Autostart Launcher== *Ab dem 14.09.2017 richtet der WinClk Installer im Autosta…“. Einziger Bearbeiter: Mb (Diskussion))
- 10:39, 28. Nov. 2024 Lh Diskussion Beiträge löschte die Seite FAQ WinClk ComPort (Inhalt war: „==Der ComPort taucht in der Auswahl der verfügbaren Schnittstellen nicht auf== * Ist der relevante ComPort in der Systemsteuerung eingetragen? (hier: Com1) Datei:registry_comport.jpg * Gibt es andere Software welche diesen Com-Port geöffnet hält? Oft sind es USV-Dienste die den Com-Port ungewollt belegen? * Starten Sie WinClk im Debug-Level 2 c:\programme\gudeads\winclk.exe -l2 c…“. Einziger Bearbeiter: Mb (Diskussion))
- 10:35, 28. Nov. 2024 Lh Diskussion Beiträge löschte die Seite FAQ USB-RS232 OptoBridge (Inhalt war: „* Warum funktioniert die Kommunikation zum angeschlossenen seriellen Gerät nicht?“. Einziger Bearbeiter: Mb (Diskussion))
- 10:34, 28. Nov. 2024 Lh Diskussion Beiträge löschte die Seite FAQ Expert OPTO Bridge USB TE Stromversorgung (Inhalt war: „==Erklärung Stromversorgung, galvanische Trennung, Pinbelegung (Schaltbild)== ===Galvanische Trennung=== Die ''USB-RS232 OptoBridge'' ist ein Seriell-USB Wandler mit integrierter [http://de.wikipedia.org/wiki/Galvanische_Trennung galvanische Trennung]. Das bedeutet dass zwischen PC (USB Hub) und dem angeschlossenen seriellen Gerät ([https://en.wikipedia.org/wiki/Data_terminal_equipment DTE…“. Einziger Bearbeiter: Mb (Diskussion))
- 10:33, 28. Nov. 2024 Lh Diskussion Beiträge löschte die Seite FAQ OptoBridge (Inhalt war: „* Blockschaltbild der 'Expert optoBridge' und externe Stromversorgung“. Einziger Bearbeiter: Mb (Diskussion))
- 10:32, 28. Nov. 2024 Lh Diskussion Beiträge löschte die Seite OptoBridge Blockschaltbild (Inhalt war: „== Blockschaltbild == Datei:Opto blockschaltbild400.gif == Externe Stromversorgung == Zur externen Stromversorgung gibt es zwei Möglichkeiten 1) Spannung zwischen Pin 11 und Pin 23: 14-20 V ohne Bezug zum Ground-Pin 2a) Pin 11: +7 V und Pin 23: -7 V (bezogen auf den Ground Pin) 2b) Pin 23: +7 V und Pin 11: -7 V (bezogen auf den Ground Pin) (Ground: Pin 7 - Pin 15 möglich)“. Einziger Bearbeiter: Mb (Diskussion))
- 10:31, 28. Nov. 2024 Lh Diskussion Beiträge löschte die Seite FAQ Expert GPS Clock (Inhalt vor dem Leeren der Seite: „==Fragen zur Expert GPS Clock== * Wie schreibe ich ein Logfile für die Expert GPS CLOCK? * Expert GPS Clock Hardware Funktionstest * Kann man Routingsoftware mit der Expert GPS Clock nutzen und wenn ja welche? * Ich empfange eine korrekte DCF Zeit, meine Systemzeit wird jedoch unter WindowsNT nicht synchronisiert. * Wie genau ist die Expert GPS Clock? * Ich möchte mir die aktuelle Software herunterladen, finde a…“)
- 10:28, 28. Nov. 2024 Lh Diskussion Beiträge löschte die Seite Wie hoch ist der Stromverbrauch der Expert GPS Clock (Inhalt war: „'''Expert GPS Clock 0508''' maximal 40mA“. Einziger Bearbeiter: Mb (Diskussion))
- 10:27, 28. Nov. 2024 Lh Diskussion Beiträge löschte die Seite Ich möchte mir die aktuelle Software herunterladen, aber die Seriennummer ist ungültig. (Inhalt war: „Die Seriennummer befindet sich auf der Unterseite des GPS-Moduls. Seriennummern von Fremdfirmen werden nicht akzeptiert. Wenn Sie die Uhr nicht bei uns erworben haben, können Sie ein Software-Update bei uns erwerben. Wenden Sie sich dazu an unsere Supportabteilung.“. Einziger Bearbeiter: Mb (Diskussion))
- 10:27, 28. Nov. 2024 Lh Diskussion Beiträge löschte die Seite Ich möchte mir die aktuelle Software herunterladen, finde aber meine Kundennummer nicht. (Inhalt war: „Benutzen Sie statt der Kundennummer den Dummy 668G1988.“. Einziger Bearbeiter: Mb (Diskussion))
- 10:26, 28. Nov. 2024 Lh Diskussion Beiträge löschte die Seite Ich empfange eine korrekte DCF Zeit, meine Systemzeit wird jedoch unter WindowsNT nicht synchronisiert. (Inhalt war: „Prüfen Sie ob Sie das Recht besitzen, die Systemzeit des PCs zu verändern. Um dies einzustellen, muss der NT-Administrator im Benutzermanager die Richtlinien der Benutzerrechte anpassen.“. Einziger Bearbeiter: Mb (Diskussion))
- 10:24, 28. Nov. 2024 Lh Diskussion Beiträge löschte die Seite Expert GPS Clock Hardware Funktionstest (Inhalt war: „Die Expert GPS Clock sendet im Normalfall Textzeilen (NMEA) über eine serielle Schnittstelle an Ihren PC Um dies zu prüfen: * schließen Sie die Expert GPS Clock an Ihren PC an * starten Sie ein beliebiges serielles Terminalprogramm, z.B. Microsofts Hyperterminal * öffnen Sie eine neue Verbindung zum ComPort der Expert GPS Clock. Wählen Sie dabei die korrekte Baudrate (4800 oder 9600 Baud) * im normalen Betriebszustand beobachten Sie nun die seriell einkommenden NMEA…“)
- 10:23, 28. Nov. 2024 Lh Diskussion Beiträge löschte die Seite GPS CLOCK Logmodus (Inhalt war: „Mit einem LogFile erleichtern Sie uns die Diagnose bei eventuellen Betriebsproblemen. Es zeigt sowohl die Voreinstellungen als auch die Empfangseingänge an. ===ExpGPS im LogModus aufrufen=== Schließen Sie die Software ExpGPS.exe und öffnen Sie das Programm erneut unter Anhängen folgender Parameter: '''"'''C:\Programme\Expert GPS Clock\'''expgps.exe" -L2 c:\gpslog.txt''' Der in Ihrem F…“. Einziger Bearbeiter: Mb (Diskussion))
- 10:20, 28. Nov. 2024 Lh Diskussion Beiträge löschte die Seite EMC Professional Sommer-/Winterzeitwechsel im Quarzbetrieb (Inhalt war: „Die "EMC Professional" kann einen Wechsel von MEZ nach MESZ bzw. von MESZ nach MEZ nur Durchführen wenn DCF77 Empfang gewährleistet ist. Läuft die "EMC Professional" im Quarzbetrieb, so wird die interne Uhrzeit nicht umgestellt. Um dieses Problem zu lösen: *stellen Sie die "EMC Professional" auf den Ausgabe-Modus '''UTC''' oder '''UTC 60s''' *starten Sie w32emc.exe mit dem Kommandozeilen…“)
- 10:19, 28. Nov. 2024 Lh Diskussion Beiträge löschte die Seite EMC Professional Serielles Protokoll (Inhalt war: „<hhmmTTMMYYWZFFSUA000KK>PP {| border=1 cellpadding=5 cellspacing=0 |< |Startzeichen |- |hh |Stunde |- |mm |Minute |- |TT |Kalendertag |- |MM |Monat |- |YY |Jahr |- |W |Wochentag (1=Montag, 7=Sonntag) |- |Z |Zustand (F=Funkuhrbetrieb, Q=Quarzbetrieb) |- |FF |Anzahl der fehlerhaften Bits (im Quarzbetrieb immer 00, im Funkbetrieb maximal 40) |- |S |Sommerzeit (1=Sommer, 0=Winter) |-…“. Einziger Bearbeiter: Mb (Diskussion))
- 10:18, 28. Nov. 2024 Lh Diskussion Beiträge löschte die Seite EMC Professional Jumper Configuration (Inhalt war: „==Neue Platine== Datei:emc_prof-switches.gif<br /><br /> Datei:emc_prof_switch-gude.gif '''Gude'''<br /> Datei:emc_prof_switch-gude-utc.gif '''Gude UTC'''<br /> Datei:emc_prof_switch-gude-60s.gif '''Gude 60s'''<br /> Datei:emc_prof_switch-gude-utc-60s.gif '''Gude UTC 60s'''<br /> Datei:emc_prof_switch-xntp.gif '''XNTP'''<br /> <br /> ==Alte Platine== Datei:emc_palti…“. Einziger Bearbeiter: Mb (Diskussion))
- 13:31, 26. Mär. 2024 Lh Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Upload.png
- 13:31, 26. Mär. 2024 Lh Diskussion Beiträge lud Datei:Upload.png hoch
- 13:29, 26. Mär. 2024 Lh Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Key.png
- 13:29, 26. Mär. 2024 Lh Diskussion Beiträge lud Datei:Key.png hoch
- 13:27, 26. Mär. 2024 Lh Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Login.png
- 13:27, 26. Mär. 2024 Lh Diskussion Beiträge lud Datei:Login.png hoch
- 13:21, 26. Mär. 2024 Lh Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:MQTT1.png
- 13:21, 26. Mär. 2024 Lh Diskussion Beiträge lud Datei:MQTT1.png hoch
- 12:39, 18. Mär. 2024 Lh Diskussion Beiträge erstellte die Seite MQTT eng (Die Seite wurde neu angelegt: „<br /> Datei:MQTT.png <br /><u>Enable MQTT:</u>Enables MQTT support. <br /><u>Broker:</u>DNS or IP address of the MQTT broker. <br /><u>TLS:</u>Turns on TL…“)
- 12:36, 18. Mär. 2024 Lh Diskussion Beiträge erstellte die Seite SNMP eng (Die Seite wurde neu angelegt: „<br /><u>SNMP-get:</u>Enables the acceptance of SNMP-GET commands. <br /><u>SNMP-set:</u>Allows the reception of SNMP-SET commands. <br /><u>SNMP UDP Port:</u>…“)
- 12:31, 18. Mär. 2024 Lh Diskussion Beiträge erstellte die Seite Console (Die Seite wurde neu angelegt: „Datei:Console_80.png <br /><u>Enable Telnet: </u>Enables Telnet console. <br /><u>Telnet TCP port:</u>Telnet sessions are accepted on this port. <br /><u>R…“)
- 12:06, 18. Mär. 2024 Lh Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:MQTT Logs-Status.png
- 12:06, 18. Mär. 2024 Lh Diskussion Beiträge lud Datei:MQTT Logs-Status.png hoch
- 12:05, 18. Mär. 2024 Lh Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:MQTT.png
- 12:05, 18. Mär. 2024 Lh Diskussion Beiträge lud Datei:MQTT.png hoch
- 12:04, 18. Mär. 2024 Lh Diskussion Beiträge erstellte die Seite MQTT (Die Seite wurde neu angelegt: „<br />[Datei:MQTT.png] <br /><u>Enable MQTT:</u>Aktiviert MQTT Unterstützung. <br /><u>Broker:</u>DNS oder IP-Adresse des MQTT Brokers. <br /><u>TLS:</u>Schal…“)
- 11:58, 18. Mär. 2024 Lh Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Wichtig zeichen.png
- 11:58, 18. Mär. 2024 Lh Diskussion Beiträge lud Datei:Wichtig zeichen.png hoch
- 11:56, 18. Mär. 2024 Lh Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:SNMP.png
- 11:56, 18. Mär. 2024 Lh Diskussion Beiträge lud Datei:SNMP.png hoch
- 11:56, 18. Mär. 2024 Lh Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:SNMP 80.png
- 11:56, 18. Mär. 2024 Lh Diskussion Beiträge lud Datei:SNMP 80.png hoch
- 11:54, 18. Mär. 2024 Lh Diskussion Beiträge erstellte die Seite SNMP (Die Seite wurde neu angelegt: „'''SNMP''' [Datei:SNMP.png] <br /><u>SNMP get:</u>Aktiviert die Annahme von SNMP-get Kommandos. <br /><u>SNMP set:</u>Erlaubt die Ausführung von SNMP-set Befe…“)
- 11:48, 18. Mär. 2024 Lh Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Console 80.png
- 11:48, 18. Mär. 2024 Lh Diskussion Beiträge lud Datei:Console 80.png hoch
- 11:47, 18. Mär. 2024 Lh Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Console 150.png
- 11:47, 18. Mär. 2024 Lh Diskussion Beiträge lud Datei:Console 150.png hoch
- 11:46, 18. Mär. 2024 Lh Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Console 200.png
- 11:46, 18. Mär. 2024 Lh Diskussion Beiträge lud Datei:Console 200.png hoch
- 11:44, 18. Mär. 2024 Lh Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Console 300.png
- 11:44, 18. Mär. 2024 Lh Diskussion Beiträge lud Datei:Console 300.png hoch
- 11:38, 18. Mär. 2024 Lh Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Console.png
- 11:38, 18. Mär. 2024 Lh Diskussion Beiträge lud Datei:Console.png hoch
- 11:37, 18. Mär. 2024 Lh Diskussion Beiträge erstellte die Seite Konsole (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Konsole''' [Datei:Console.png] <br /><u>Enable Telnet:</u> Aktiviert die Telnet Konsole. <br /><u>Telnet TCP port:</u> Port auf dem Telnet Sitzungen angenom…“)